Aktuelles

Am 14.01.2023 fand in der Gaststätte Westfalenstuben die Jahreshauptversammlung mit anwesenden 37 Mitgliedern des Spielmannszuges Lüchtringen e.V. statt.

Die Versammlung wurde von der ersten Vorsitzenden, Frau Konstance Seidelmann, geleitet.

Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurden folgende Tagesordnungspunkte durchgegangen:

  • Verlesung des Protokolls der letzten JHV und des Jahresberichts 2022
  • Bekanntgabe des Kassenberichts 2022
  • Bericht der Kassenprüfer gefolgt durch die Entlastung der Kassierer sowie des Vorstandes
  • Neuwahl eines passiven Kassenprüfers

Ehrungen:

Aktive Mitglieder:

  • 10 Jahre: Laura Neumann, Luca-Jan Neumann, Mario Ritzenhoff
  • 15 Jahre: Sabine Knoche, Hannah-Lotta Kruckenberg, Kevin Labrenz, Isabell Lange, Lara Schuster
  • 25 Jahre: Robert Busche, Helmut Marx

Passive Mitglieder:

  • 5 Jahre: Günter Apel, Helena Husmann, Uwe Kepczynski, Ulrich Korte, Chantal Witte
  • 10 Jahre: Marcus Beverungen, Alexander Fahrenholz, Sebastian Fahrenholz, Jonas Heine, Björn List, Matthias Plettenberg, Franz-Josef Risse, Antje Schafer, Christoph Schafer, Henrik Schafer
  • 15 Jahre: Ulf Brenner, Theodor Hillebrecht, Christian Krause
  • 20 Jahre: Sabine Dominguez-Perez, Dietmar Labrenz, Manfred Pfeiffer, Erika Queren
  • 25 Jahre: Rolf Brockmann, Bernd Grüne, Jörg Jaenich, Josef Korte, Heiko Reichel, Ingolf Risse, Marion Rutkowski
  • 30 Jahre: Dieter Linnenberg, Eckhard Missing
  • 40 Jahre: Karl-Heinz Heine
  • 45 Jahre: Karl-Josef Beverungen

Verschiedenes

Hier wurde darauf hingewiesen, dass die Aktiven seit Ende 2022 die Konzertmeister-App zur Koordination von Auftritten und Aktivitäten nutzen. Um passive Mitglieder einfacher in Aktivitäten einbinden zu können, dürfen diese ebenfalls die App nutzen.

Am 2. Advent konnten die aktiven und passiven Mitglieder ein paar schöne Stunden in gemütlicher Runde anlässlich der Nikolausfeier im Schützenhaus in Lüchtringen verbringen.

Durch zahlreiche Kuchenspenden der Teilnehmer stand ein großes Kuchenbuffet für alle zur Verfügung.

Nachdem die Nachwuchs-Flötisten einige, in den Proben vorher einstudierte, Weihnachtslieder zum Besten gaben, ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, auch bei uns einzukehren.

In seinem Buch hatte er sich über das Jahr hinweg einiges zu den Spielleuten notiert. Für die anwesenden Kinder hatte er natürlich auch noch eine Kleinigkeit dabei.

100-jahre-szhx

Am Samstag den 19.11.2022 feierte unser Spielmannszug sein 100jähriges Bestehen mit vielen Befreundeten Vereinen, Gästen und Ehrengästen in der Stadthalle Höxter.

Zum Auftakt wurde die Veranstaltung mit einem Marsch eröffnet. Hiernach folgten Ansprachen von unserer 2. Vorsitzenden Gabriele Schnabel, der Vertreterin des Landrates, dem Bürgermeister der Stadt Höxter, Daniel Hartmann, sowie Grußworte und Ehrungen durch den Vorsitzenden des Stadtmusikverbandes, Carsten Pieper und dem Vorsitzenden der Kreisvereinigung der Spielmannszüge des Kreises Höxter, Daniel Hillman.

Anschließend unterhielten die eingeladenen Musikvereine die Anwesenden mit einem abwechslungsreichen und stimmungsvollen Bühnenprogramm, das Frank Zimmermann, der Hauptmann beim Stabe der Schützengilde Höxter moderierte.

Mit einem Gemeinschaftsspiel aller Musiker wurde das Bühnenprogramm zu einem gebührenden Abschluss gebracht.

Ab 18:00 Uhr unterhielt die Partyband Dolce Vita im Foyer der Stadthalle alle Gäste.

Wir möchten uns auch an dieser Stelle noch einmal bei allen Mitwirkenden und Helfern für diesen schönen musikalischen und geselligen Geburtstag bedanken.